Fachlich – Internationale Gesundheit HAI zu Besuch bei HIGH
HAI und HIGH verbinden nicht nur eine identische phonetische Aussprache, sondern auch zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Alumni-Arbeit. Im vergangenen Jahr war HAI-Mitarbeiterin Miriam Schimmelmann zu Gast am Heidelberg Institute of Global Health (HIGH), um dem Nachwuchs des Instituts die Arbeit der zentralen Heidelberger Alumni-Vereinigung vorzustellen. Anlass war die Eröffnung des aktuellen Masterstudiengangs International Health.
Am 23. September 2024 trafen sich die neuen Studentinnen und Studenten des Masters International Health (MScIH) zum Auftakt ihres einjährigen Studiums. Im Zentrum des Masterprogramms stehen armutsbezogene Gesundheitsprobleme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Ziel ist es, den Studierenden solide Kenntnisse der Prinzipien des internationalen Gesundheitswesens zu vermitteln. Nach Abschluss des Masters sollen sie in der Lage sein, in verschiedenen Ländern und für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen nachhaltige Programme zur Seuchenbekämpfung, Gesundheitsförderung und zur Entwicklung von Gesundheitsdienstleistungen zu initiieren.
Die Vorstellung der Alumni-Arbeit aus Anlass der Eröffnung des aktuellen Masterprogramms stieß bei den Studierenden auf reges Interesse. Der Großteil der Anwesenden bekundete die Absicht, auch nach Abschluss des Studiums mit der Universität verbunden bleiben zu wollen. Dabei steht den Absolvent:innen nicht nur das allgemeine HAI-Netzwerk der Ruperto Carola zur Verfügung, sondern auch die Alumni-Gruppe des Instituts selbst. Diese hat derzeit rund 210 Mitglieder aus mehr als 60 Ländern der Welt und fördert den regelmäßigen fachbezogenen Austausch unter den Ehemaligen.