Karriereentwicklung HIGH-Absolvent:innen stellen Weichen für die Zukunft
Zu einem dreitägigen Retreat kamen im September 2024 acht frischgebackene Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „International Health“ zusammen, um in Gruppendiskussionen, Coaching-Sitzungen und durch intensive Selbstreflektionen die Weichen für ihre Zukunft zu stellen. Finanziert wurde die Veranstaltung durch den Andreas Ruppel Fonds, der Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen am Institut für Global Health (HIGH) der Universität Heidelberg unterstützt.
Die Teilnahme am Karriere-Retreat nach meinem Masterabschluss in International Health hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Durch diese Erfahrung wurde nicht nur meine Verwirrung gemildert, sondern auch mein Fokus auf eine Richtung geschärft. Dank der wertvollen Einblicke, die ich bekommen habe, bin ich jetzt in der Lage, einen klaren Weg für meine Zukunft einschlagen zu können. Der Austausch mit Experten und Alumni war eine wichtige Hilfestellung, durch die ich jetzt besser auf die Möglichkeiten nach dem Studium vorbereitet bin. Wenn ich über meine Stärken und ausbaufähigen Kenntnisse nachdenke, fühle ich mich jetzt zuversichtlich und entschlossen, meine zukünftigen Ziele zu verfolgen.
Marwan
Ich bin Andreas Deckert sehr dankbar für die Organisation dieser Veranstaltung und dem Andreas Ruppel Fonds für das Sponsoring. Das Retreat war eine unglaubliche Gelegenheit, nicht nur über unseren beruflichen Weg nachzudenken, sondern auch tiefere Einblicke in unser persönliches Leben, unsere Prioritäten und Ziele zu gewinnen. Beim Klären wichtiger Entscheidungen war das Retreat eine große Hilfe und es hat uns eine klare Richtung dafür aufgezeigt, unsere Ziele erreichen können. Für mich war es wie eine Gruppentherapie, in der ich mit Gleichgesinnten interagieren und Erfahrungen austauschen konnte und wo ich das Gefühl hatte, von allen Unterstützt zu werden. Es war eine Erfahrung, die viel für mich verändert hat. Nochmals vielen Dank!
Sekine
Den passenden Rahmen für den intensiven Karriere-Workshop lieferte der beschauliche Ort Bammental in der Nähe von Heidelberg. Hier trafen sich die Absolvent:innen des Heidelberger Instituts für Globale Gesundheit unter Leitung von Dr. Andreas Deckert, um sich über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre akademischen Lernens auszutauschen und Ziele für die berufliche und persönliche Zukunft zu diskutieren. Dabei gab es auch Gelegenheit, sich mit Alumnae und Alumni des Instituts zu treffen und von ihren Erfahrungen auf dem Gebiet der internationalen Gesundheit zu lernen.