Berufsperspektiven Klinische Forschung – Alumna berichtet über Einstiegsmöglichkeiten und Zukunftschancen
Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Gebiet bei attraktiven Verdienstmöglichkeiten und guten Perspektiven für berufliche Entwicklung – all das macht die klinische Forschung zu einem interessanten Berufsfeld. Das sahen auch die 140 Zuhörer:innen aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen so, die im November 2024 zu einem Vortrag von Dr. Sabine Richter kamen. Die Heidelberger Alumna, die mehr als 30 Jahre in der klinischen Forschung tätig war, berichtete über die verschiedenen Phasen der Arzneimittelentwicklung und stellte berufliche Perspektiven vor.
„Launching Your Career in Clinical Research: Entry-Level Roles and Future Opportunities for Graduates” lautete der Titel des Vortrags von Sabine Richter, zu dem die Einrichtung heiSKILLS Career Service der Universität Heidelberg Ende 2024 eingeladen hatte. Die Studierenden, Doktorand:innen und Absolvent:innen, die der Einladung gefolgt waren, erfuhren von der erfahrenen Molekularbiologin, wie klinische Studien durchgeführt werden, welche Abteilungen beteiligt sind und wie ihre jeweiligen Zuständigkeiten aussehen. Darüber hinaus ging Sabine Richter auf die kritische Rolle der Arzneimittelsicherheit sowohl in einzelnen klinischen Studien als auch im breiteren Prozess der Arzneimittelentwicklung ein. Zum Abschluss ihrer Präsentation informierte sie über die aktuellen Jobmöglichkeiten in Deutschland im Bereich der klinischen Forschung.

Sabine Richter studierte in den 1970er/80er-Jahren Biologie an der Ruperto Carola und wurde 1988 am Heidelberger Zentrum für Molekulare Biologie (ZMBH) promoviert. Anschließend war sie mehr als 30 Jahre in der klinischen Forschung tätig und hatte Führungspositionen bei international agierenden Forschungsunternehmen wie PAREXEL und PRA Health Sciences inne. Zudem lehrte sie als außerordentliche Dozentin das Fach Arzneimittelsicherheit im Masterstudiengang Pharmazeutische Medizin an der Universität Duisburg-Essen. Seit vergangenem Jahr berät sie im Mentoring-Programm von HAI Studierende, Mitarbeiter:innen und Forscher:innen, die auf ihrem akademischen, beruflichen oder auch privaten Weg Unterstützung suchen.
Der Vortrag fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Berufsperspektiven“ des Career Services von heiSKILLS, dem Kompetenz- und Sprachenzentrum der Universität Heidelberg, statt. In dieser Reihe erzählen Alumnae und Alumni über ihre ersten Schritte in den Beruf, geben wertvolle Tipps und stehen im Anschluss für persönlichen Austausch zur Verfügung. Auch Informationen zum Berufsalltag, Arbeitgebern sowie Praktikums- und Karrieremöglichkeiten in den jeweiligen Berufsfeldern werden thematisiert.