Andreas Ruppel Fonds Spendenfonds unterstützt „International Health“-Nachwuchs

Die Bekämpfung von Armut und Krankheit sowie die Förderung junger Wissenschaftler:innen gehörten zu den zentralen Anliegen des im Herbst 2021 verstorbenen Wissenschaftlers Prof. Dr. Andreas Ruppel vom Heidelberger Institut für Global Health (HIGH). Um sein langjähriges Engagement insbesondere in der Lehre fortzusetzen, wurde 2023 der Andreas Ruppel Fonds eingerichtet. Auch im vergangenen Jahr spendeten zahlreiche Alumnae und Alumni in den Fonds und unterstützen damit Studierende und Absolvent:innen des Masterstudiums „International Health“.

Andreas Ruppel kam 1979 an die damalige Abteilung für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen der Universität Heidelberg und wurde 1997 auf eine Professur für Parasitologie berufen. Von 2007 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2011 leitete er die Lehre am heutigen HIGH. Für zahlreiche Studierende aus aller Welt wurde er in diesen Jahren zu einem wichtigen Mentor und Freund. In seiner Forschung konzentrierte er sich vor allem auf die tropische Wurmerkrankung Schistosomiasis oder Bilharziose – eine Krankheit, von der insbesondere Menschen in Armut betroffen sind. Dieser Fokus bot ihm die Möglichkeit, „zur Lösung echter Probleme beizutragen“, was ihm sein Leben lang ein wichtiges Anliegen war. Über seine wissenschaftliche Arbeit entstanden enge Kooperationen und viele lebenslange Freundschaften mit Kolleg:innen weltweit. Andreas Ruppel organisierte zahlreiche Workshops und Symposien aus dem Bereich Public Health für internationale Studierende und veranstaltete auch im Ruhestand noch regelmäßig entsprechende Alumni-Sommerschulen.

Im Sinne der langjährigen Arbeit des Biologen wird der Andreas Ruppel Fonds für Förderungen von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen sowie von Aktivitäten in der Lehre eingesetzt. Im vergangenen Jahr wurde ein Karriereförderungs-Workshop für Absolvent:innen des Masterstudiengangs „International Health“ finanziert (siehe Bericht in diesem Newsletter) sowie ein Student unterstützt, dessen Studiengebühren übernommen wurden. Dass Andreas Ruppel ein wichtiger Impulsgeber am HIGH bleibt und sein Engagement lebendig gehalten wird, zeigen auch zahlreiche andere Aktivitäten, die das Institut im vergangenen Jahr in seinem Gedenken organisierte – darunter die vierwöchige Summer School „AI-Powered Research: From Idea Generation to Literature Review“ oder der „Andreas Ruppel Commemoration Workshop – How to Mitigate Negative Anthropocene Effects on Health and Environment“.

Wenn auch Sie Lehr- und Bildungsaktivitäten im Bereich Global Health unterstützen möchten, bitten wir Sie, in den Andreas Ruppel Fonds zu spenden.