Veranstaltungen der HSE Die „Future Literacies“-Projektwoche in Finnland

  • Montag, 8. September 2025, 09:00 Uhr
  • Universität Jyväskylä, Finnland
    • Carolin Julia Stöckler

EIN INTENSIVES LERNABENTEUER FÜR ANGEHENDE GYMNASIALLEHRKRÄFTE

Für alle Studierenden, die Lehramt an der Universität Heidelberg mit mindestens einem MINT-Fach studieren, sich als künftige:r Lehrer:in mit Fragen der Zukunft auseinandersetzen wollen und erfahren möchten, wie MINT-Bildung international gedacht und gestaltet wird, ist die Future Literacies-Projektwoche in Jyväskylä, Finnland genau das Richtige.

Neugierig geworden? Die erste Future Literacies-Projektwoche an der Universität Jyväskylä vom 8. bis 12. September ist kein klassisches Auslandsseminar, sondern ein intensives Lernabenteuer: Mitten in der finnischen Seenlandschaft dreht sich eine Woche lang alles um „Future Literacies“. Dabei geht es um phänomenbasiertes Lernen, Hospitationen an finnischen Modellschulen und den direkten Austausch mit Lehramtsstudierenden vor Ort.

Ziel der Projektwoche ist es, Lehramtsstudierende dabei zu unterstützen, aktuelle und zukunftsrelevante Themen methodisch und theoretisch fundiert zu durchdringen – und so aufzubereiten, dass sie im Unterricht wirksam werden können. Die Projektwoche bietet die Chance, diese Inhalte nicht nur theoretisch kennenzulernen, sondern praktisch zu erleben – und das im direkten Kontakt mit denen, die Bildung in Finnland gestalten: Lehrkräfte, Dozierende und Studierende.

Diese Reise ist Teil des Projekts „Empowering STEM Educators: Future Literacies in International Teacher Education“ und speziell auf Lehramtsstudierende an der Universität Heidelberg mit mindestens einem MINT-Fach zugeschnitten.

Eine schneebedeckte Winterlandschaft bei Sonnenaufgang. Im Hintergrund erheben sich ein paar Hügel, zwischen denen die Sonne aufgeht, auf der rechten Bildseite sieht man zwei Menschen, die im Schnee spazieren gehen