Mitglieder

Tabellenfilter

Tabelle

1
Dr.
Jochen
Apel
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
2
Alessandra
Arcidiacono
Romanisches Seminar, Doktorandin
3
Dr.
John
Aspinwall
Historisches Seminar
4
Dr.
Rodney
Ast
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Institut für Papyrologie
5
Dr.
Gregor
Babelotzky
Jakob Lenz Archiv, Theodor Springmann Stiftung
6
Dr.
Manik
Bajracharya
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal“
7
M.A.
Sarah
Braun
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Institut für Ägyptologie
8
Prof. Dr.
Christiane
Brosius
Heidelberg Center for Transcultural Studies
9
M.A.
Konrad
Bucher
Hamann-Edition, Theodor Springmann Stiftung
10
Dr.
Jonas
Buchholz
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Hinduistische Tempellegenden in Südindien“
11
M.A.
Johannes
Büge
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Klöster im Hochmittelalter“
12
Prof. Dr.
Tobias
Bulang
Germanistisches Seminar
13
Charlotte
Carl
Germanistisches Seminar, Doktorandin
14
PD Dr.
Felix
Christen
15
Dr.
James
Cowey
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Institut für Papyrologie
16
Dr.
Simon
Cubelic
Südasien-Institut; Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal“
17
Dr.
Matthias
Dall'Asta
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Melanchthon-Briefwechsel“
18
M.A.
Sofia
Derer
Germanistisches Seminar
19
M.A.
Richard
Dean
Slavisches Seminar
20
M.A.
Nicolai
Dollt
21
Dr.
Stephen
Dörr
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Bibelglossare als verborgene Kulturträger“
22
Dr.
Maria
Effinger
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
23
M.A.
Madeleine
Eppel
HEDIT / Romanisches Seminar
24
Dr.
Dirk
Fonfara
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Jaspers-Gesamtausgabe
25
Dr.
Frank
Grieshaber
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
26
Prof. Dr.
Sybille
Große
Romanisches Seminar
27
Prof. Dr.
Urs
Heftrich
Slavisches Institut
28
M.A.
Eva Marie
Heimers
Historisches Seminar
29
Heidi
Hein
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Melanchthon-Briefwechsel“
30
M.A.
Laurin
Herberich
Historisches Seminar
31
Jakob
Hillebrand
HEDIT / Germanistisches Seminar
32
Prof. Dr.
Ute
Hüsken
Südasien-Institut; Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Hinduistische Tempellegenden in Südindien“
33
Prof. Dr.
Nikolas
Jaspert
Historisches Seminar
34
Dr.
Bettina
Kaibach
Slavisches Institut
35
Leonard
Keidel
Hamann-Edition, Theodor Springmann Stiftung
36
Dr.
Rajan
Khatiwoda
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal“
37
M.A.
Isabel
Kimpel
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Klöster im Hochmittelalter“
38
Regine
Klar
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Melanchthon-Briefwechsel“
39
M.A.
Luca
Klopfer
Hamann-Edition, Theodor Springmann Stiftung
40
Dr.
Sophie
Knapp
Germanistisches Seminar
41
Ph.D.
Alexander
Knopf
Theodor Springmann Stiftung
42
Dr.
Martin
Kölbel
Akademie der Künste Berlin; Institut für Textkritik Heidelberg
43
M.A.
Maximilian
Kramer
Germanistisches Seminar
44
Prof. Dr.
Daniela
Landert
Anglistisches Seminar
45
Dr.
Isabel
Langkabel
HEDIT; Universität Klagenfurt, „Kofler aural“
46
Chao
Li
HEDIT / Germanistisches Seminar
47
Prof. Dr.
Tino
Licht
Mittellateinisches Seminar
48
Prof. Dr.
Ludger
Lieb
Germanistisches Seminar
49
Prof. Dr.
Hanna
Liss
Hochschule für jüdische Studien; Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Bibelglossare als verborgene Kulturträger“
50
Dr.
Polly
Lohmann
Archäologische Sammlungen
51
Dr.
Julia
Luogovaya-Ast
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Institut für Papyrologie
52
Dr.
Viola
Mariotti
Romanisches Seminar
53
Simon
Martens
Hamann-Edition, Theodor Springmann Stiftung
54
Leonhard
Maylein
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
55
Jule
Meyer
Historisches Seminar, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
56
Prof. Dr.
Axel
Michaels
Südasien-Institut; Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal“
57
Gregor
Michalski
HEDIT / Germanistisches Seminar
58
Dr.
Victor
Millet Schröder
Universität Santiago de Compostela
59
Dr.
Linus
Möllenbrink
Germanistisches Seminar
60
M.A.
Marit
Müller
Germanistisches Seminar
61
Dr.
Christine
Mundhenk
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Melanchthon-Briefwechsel“
62
Dr.
Florian
Nieser
Heidelberg Center for Digital Humanities (HCDH)
63
M.A.
Maximiliane
Nietzschmann
HEDIT
64
Dr.
Luidmilla
Olalde
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Hinduistische Tempellegenden in Südindien“
65
Prof. Dr.
Jörg
Peltzer
Historisches Seminar
66
Prof. Dr.
Irina
Podtergera
Slavisches Institut
67
Dr.
Veit
Probst
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
68
Prof. Dr.
Joachim Friedrich
Quack
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Institut für Ägyptologie
69
Dr.
Janina
Reibold
Germanistisches Seminar; Hamann-Edition, Theodor Springmann Stiftung
70
Dr.
Philip
Reich
Germanistisches Seminar
71
Prof. Dr.
Roland
Reuß
Germanistisches Seminar
72
Dr.
Gustavo
Riva
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
73
Nicolas
Schmitt
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
74
Prof. Dr.
Romedio
Schmitz-Esser
Historisches Seminar
75
Dr.
Jakub
Šimek
Universitätsbibliothek (UB) Heidelberg
76
Dr.
Lena
Sowada
Romanisches Seminar
77
Prof. Dr.
Jan
Stievermann
Theologische Fakultät
78
M.A, M.St.
Walker
Thompson
Slavisches Institut
79
Dr.
Daniel
Tiemeyer
Musikwissenschaftliches Seminar / DFG-Langfristvorhaben „Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV)“
80
PD Dr.
Sabine
Tittel
Romanisches Seminar; Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „ALMA – Wissensnetze in der mittelalterlichen Romania“ | Modellierung von Texteditionen als Linked Data (edition2LD)
81
Dr.
Joana
van de Löcht
Ernst-Jünger-Projekt
82
Dr.
Peter
Villwock
Akademie der Künste Berlin; Institut für Textkritik Heidelberg
83
Prof. Dr.
Dirk
Werle
Germanistisches Seminar
84
Franziska
Werner
HEDIT / Germanistisches Seminar
85
M.A.
Fabian
Wespi
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Institut für Ägyptologie
86
Prof. Dr.
Christian
Witschel
Zentrum für Altertumswissenschaften (ZAW) – Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik
87
Dr.
Katharina
Worms
Germanistisches Seminar
88
Esther
Wrobel
HEDIT / Germanistisches Seminar
89
Dr.
Astrid
Zotter
Südasien-Institut
90
Dr.
Christof
Zotter
Heidelberger Akademie der Wissenschaften, „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal“