Auszeichnung Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik verliehen

16. April 2025

28 Lehrende der Ruperto Carola haben mit Erfolg das Weiterbildungsprogramm für gute Lehre absolviert – Fünf weitere innovative Lehrprojekte ausgezeichnet

Mit Erfolg haben 28 Lehrende der Universität Heidelberg im Jahr 2024 das Weiterbildungsprogramm des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg (HDZ) abgeschlossen. Dieses Programm trägt maßgeblich zur Professionalisierung der Lehrkompetenzen bei und bildet damit eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahn. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die damit verbundenen Baden-Württemberg-Zertifikate von Prof. Dr. Silke Hertel, Prorektorin für Studium und Lehre an der Ruperto Carola, überreicht.

m250416 Baden-Württemberg-Zertifikate für Hochschuldidaktik verliehen

An der Universität Heidelberg wird das Angebot von heiSKILLS, dem Kompetenz- und Sprachenzentrum der Ruperto Carola, koordiniert. Der exzellenten, forschungs- und transferorientierten universitären Lehre wird dabei ein besonderer Stellenwert eingeräumt, wie die Organisatorinnen und Organisatoren der heiSKILLS-Abteilung Lehren und Lernen betonen. In Heidelberg orientiert sich die Lehre an den Prinzipien des Scholarship of Teaching and Learning, wie Silke Hertel in ihrer Rede hervorhob. Sie würdigte insbesondere die Offenheit der Heidelberger Lehrenden dafür, kontinuierlich innovative Bildungskonzepte zu erproben und dabei die „großen Themen zukunftsfähiger Lehre“ aufzugreifen – etwa den Einsatz Künstlicher Intelligenz, die Entwicklung von Open Educational Resources, digitale Prüfungsformate, Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen sowie Diversitätssensibilität und Barrierefreiheit. In diesem Jahr wurden nicht nur die Absolventinnen und Absolventen des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik geehrt, sondern auch fünf Lehr-Lernprojekte der Universität Heidelberg ausgezeichnet, für die 2024 zusätzliche Fördermittel eingeworben werden konnten.

Das Hochschuldidaktikzentrum bietet seit 2001 an allen neun Landesuniversitäten die Weiterbildung zur Professionalisierung der Lehrkompetenzen an; seit 2019 wird das Programm zudem von den Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mitgetragen. Die Themen des bundesweit vorbildhaften Programms reichen von der Vermittlung didaktischer Grundlagen über den Umgang mit konkreten Lehr-Lern-Situationen bis hin zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit Beginn des Programms haben landesweit insgesamt 3.003 Absolventinnen und Absolventen das Weiterbildungsangebot erfolgreich abgeschlossen, darunter 958 von der Universität Heidelberg. Darüber hinaus steht internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruperto Carola das Ausbildungsprogramm mit individuellem Coaching auch in englischer Sprache offen.

Die Verleihung der Zertifikate fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 2. April 2025 in den Marsilius-Arkaden statt.