Wettbewerb Erster Platz bei internationalem Tax Moot Court

17. April 2025

Jurastudierende der Universität Heidelberg gewinnen Wettbewerb auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts

Aus dem International and European Tax Moot Court in Leuven (Belgien) sind Studierende der Universität Heidelberg als Erstplatzierte hervorgegangen. Dabei handelt es sich um ein internationales Gerichtsrollenspiel, das sich mit Fragen des Internationalen Steuerrechts befasst. Das Heidelberger Team, bestehend aus Johanna Reger, Thorsten Grasmück, Bastian Rath und Patrick Seyfried, konnte sich nach Erfolgen in den schriftlichen Vorrunden auch in der Finalrunde des Wettbewerbs durchsetzen. Mit ihren hervorragenden mündlichen Plädoyers sicherten sie sich den Sieg über ein Team aus den USA und errangen damit den ersten Platz.

Erster Platz bei internationalem Tax Moot Court

Beim dem von der Katholischen Universität Leuven ausgerichteten International and European Tax Moot Court treten studentische Teams aus der ganzen Welt gegeneinander an. Anhand von fiktiven Fällen werden dabei in zwei Wettbewerbsphasen Fragestellungen der internationalen Unternehmensbesteuerung verhandelt. In der aktuellen Ausgabe des Wettbewerbs standen die steuerliche Ansässigkeit, die Anforderungen an eine Betriebsstätte sowie der Umfang der vom Abkommen erfassten Steuern, insbesondere im Hinblick auf Digitalsteuern, im Vordergrund. In einer viermonatigen schriftlichen Phase erarbeiten die Teams Schriftsätze für die steuerpflichtige Partei sowie für die zuständige Finanzbehörde. Im Anschluss daran folgt eine praktische Phase, in der die Heidelberger Studierenden Gelegenheit hatten, am Institut für Finanz- und Steuerrecht sowie bei verschiedenen, international renommierten Anwaltskanzleien „Probepleadings“ durchzuführen, um die Präsentation ihrer Argumente zu üben.

In dem vom 30. März bis 4. April 2025 in Leuven ausgetragenen mündlichen Wettbewerb rückten die Heidelberger Studierenden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in der Schriftsatzphase in die Runde der besten 16 Teams mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem aus Brasilien, Indien, Serbien, Thailand, der Ukraine und den USA vor. Nach den Vorrunden zweitplatziert, konnten sie das Finale gegen ein Team der University of Virginia mit ihren sehr guten mündlichen Leistungen für sich entscheiden. Damit ist erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs ein Heidelberger Team als Sieger aus dem Tax Moot Court hervorgegangen. Studierende der Ruperto Carola nehmen daran seit 2010 teil.

Gecoacht wurden die angehenden Juristinnen und Juristen von Katharina Steuer, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Ekkehart Reimer, der am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg lehrt und forscht. „Durch die intensive Beschäftigung mit dem Internationalen Steuerrecht und das konsequente Training der eigenen rhetorischen und argumentativen Fähigkeiten ermöglicht der internationale Moot Court den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige und prägende Erfahrung“, so der Heidelberger Rechtswissenschaftler.