This page is only available in German.

Auszeichnung Südwestmetall-Förderpreis für Heidelberger Arbeitspsychologen

14. April 2025

Marvin Walczok erhält Auszeichnung für Dissertation zu den Auswirkungen digitaler Technologien in der Montage

Für seine an der Universität Heidelberg entstandene Doktorarbeit auf dem Gebiet der Arbeitspsychologie hat Dr. Marvin Walczok den Südwestmetall-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2025 erhalten. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich der Einsatz innovativer digitaler Technologien auf die Beschäftigten auswirkt, sowohl hinsichtlich der Arbeitsmotivation als auch mit Blick auf mögliche Sorgen um die Sicherheit des Arbeitsplatzes. Der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg vergibt den Förderpreis an herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der neun Landesuniversitäten. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro dotiert.

Südwestmetall-Förderpreis für Heidelberger Arbeitspsychologen

In seinen empirischen Studien hat Dr. Walczok den Einsatz intelligenter Assistenzsysteme bei manuellen Montagetätigkeiten untersucht, unter anderem im Zusammenhang mit motivationsförderlichen Arbeitsplatzmerkmalen. Mithilfe mehrerer Online-Experimente konnte der Wissenschaftler sowohl positive als auch negative Auswirkungen der Technologieeinführung identifizieren. Neben motivierenden Elementen, wie der Steigerung der unmittelbaren Rückmeldung zu einzelnen Arbeitsschritten und der zu verarbeitenden Informationsmenge, identifizierte er ein reduziertes Autonomieerleben als demotivierendes Element bei der Arbeit mit intelligenten Assistenzsystemen. Zudem fürchteten manche Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer, die Künstliche Intelligenz und Robotik am Arbeitsplatz nutzen, dass ihre Arbeitsplätze verdrängt werden könnten. Dazu hat der Arbeitspsychologe das Konzept der sogenannten affektiven automatisierungsbedingten Arbeitsplatzunsicherheit entwickelt.

Nach Ansicht der Jury für die Vergabe des Südwestmetall-Förderpreises liefert die Dissertation mit dem Titel „Friend or foe? How Innovative Digital Technologies Affect Motivational Work Characteristics and Employees’ Perceived Job Insecurity“ wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt. Marvin Walczok ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg, seine Doktorarbeit wurde von Prof. Dr. Tanja Bipp betreut.

Mit den Südwestmetall-Förderpreisen zeichnet der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg herausragende Arbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierestufen aus, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Die Preise werden auf Vorschlag der neun Universitäten des Landes Baden-Württemberg vergeben. Die Preisverleihung fand am 2. April 2025 in Stuttgart statt.