Förderung für Studierende Amirana-Stipendien 2025 für sechs Medizinstudierende aus fünf Ländern
Auch 2025 bietet das Amirana-Stipendium erneut finanzielle Unterstützung für Medizinstudierende der Universität Heidelberg. In diesem Jahr profitieren sechs Studentinnen und Studenten aus dem Iran, Kasachstan, Usbekistan, Türkei und Kamerun von einer Gesamtfördersumme von 23.000 Euro. Das Stipendium richtet sich an Heidelberger Studierende der Medizin und Zahnmedizin aus Ländern des Globalen Südens, die sich in einer finanziellen Notlage befinden oder während der Studienabschlussphase besondere Unterstützung benötigen.
Die Stipendiat:innen erhalten monatlich einen Zuschuss zum Lebensunterhalt oder zu den Studiengebühren. Der Stipendienfonds wurde 2016 mit einer großzügigen Spende des in den USA lebenden Ehepaares Dr. Mahomed T. Amirana und Dr. Annelene J. Amirana ins Leben gerufen, das sich in den 1950er-Jahren beim Medizinstudium in Heidelberg kennengelernt hat. In den letzten Jahren sind weitere Spenden für das Stipendium eingegangen – nicht nur das Ehepaar Amirana hat mehrfach gespendet, sondern auch der US-amerikanische Alumnus Richard Anderson ist ein sehr großzügiger regelmäßiger Geldgeber. Darüber hinaus speist sich das Stipendium aus den Spenden einiger Alumnae und Alumni aus dem europäischen Raum. Um auch zukünftig in Not geratene Studierende unterstützen zu können, bitten wir weiterhin um Spenden für das Amirana-Stipendium.

„Die Förderung ermöglicht es mir, mich voll auf meine Prüfungen und praktischen Erfahrungen zu konzentrieren,“ berichtet Kay Nangah aus Kamerun, eine der diesjährigen Stipendiat:innen. Sie bereitet sich auf das dritte Staatsexamen vor und arbeitet parallel an ihrer Doktorarbeit. „Ohne das Amirana-Stipendium wäre es mir nicht möglich, meine klinische Ausbildung zu vertiefen und gleichzeitig meine wissenschaftlichen Ziele zu verfolgen.“
Von den sechs geförderten Studierenden sind fünf an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und eine Studentin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg eingeschrieben. Alle Stipendiat:innen zeigen gute bis sehr gute Leistungen und befinden sich in fortgeschrittenen Phasen ihres Studiums – sei es in der Vorbereitung auf das Staatsexamen oder die Doktorarbeit.